Hallo und herzlich Willkommen
Wir freuen uns über Ihren Besuch und möchten Sie auf
dieser Seite über uns und unsere Aktivitäten informieren.
- Vorstand
- Veranstaltungen
- Jahreshauptversammlung 2020
- 50 Jahre LandFrauenVerein Schmalfeld
- Bilderalben
|
Der LandFrauenVerein Schmalfeld wurde im Jahr 1967 von einigen Frauen, die hauptsächlich aus der Landwirtschaft kamen, gegründet. Mit dem Wandel der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten hat sich auch unser Verein stetig weiter entwickelt und der Zeit angepasst. |
|
Wir haben z.Zt. 135 Mitglieder, die in Schmalfeld und einigen umliegenden Gemeinden wohnen. Unser Verein ist offen für Frauen jeden Alters und allen Berufsgruppen; für Frauen, die vielseitig interessiert, kreativ und kontakfreudig sind. Bei unseren monatlichen Zusammenkünften bieten wir z.B. interessante Vorträge, ideenreiche Bastelgruppen und wöchentliches Fahrradfahren an. Wir unternehmen Ausflüge und mehrtägige Reisen.
|
|
Wichtig ist für uns auch die aktive Beteilgung am Dorfleben der Gemeinde. So schmücken wir zum Erntedankfest die Kirche und laden anschließend alle Schmalfelder zu einem leckeren Frühstück ein.Beim Flohmarkt des WZV servieren wir belegte Brötchen, Kuchen und Getränke und wenn dörfliche Veranstaltungen anstehen, beteiligen wir uns mit einem großen Kuchen-Buffet. |
|
Ein nettes, geselliges Miteinander und der Zusammenhalt der Mitglieder ist uns wichtig. Wir möchten dazu beitragen, dass das Leben im ländlichen Raum für alle attraktiv und lebenswert ist. |
Vorstand
Vorsitzende |
Dörte Stut |
Tel. 04191 - 2831 |
stellv. Vorsitzende |
Bärbel Bestmann |
Tel. 04195 - 1239 |
Schriftführerin |
Monika Huge |
Tel. 04191 - 88 634 |
Kassenwartin |
Silke Hartmann |
Tel. 04191 - 4839 |
1. Beisitzerin |
Gitta Fricke |
Tel. 04195 - 1241 |
2. Beisitzerin |
Helga Ascheberg |
Tel. 04191 - 5950 |
3. Beisitzerin |
Christin Broers |
Tel. 04195 - 1014 |
Vorstand des LandFrauenvereins Schmalfeld
Jahreshauptversammlung
am 23. Januar 2020
um 19:30 Uhr in der Hirten-Deel
Gut 30 Schmalfelder Landfrauen besuchten die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Hirten-Deel. Die 1. Vorsitzende Dörte Stut begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie den Referenten
Prof. Dr. med. Schönweiler vom UKSH Lübeck.
Monika Huge verlas das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019,
das einstimmig genehmigt wurde.
Danach wurde der Jahresbericht 2019 und der Kassenbericht verlesen.
Im Anschluss berichtete die Kassenprüferin über die sehr gute und übersichtliche Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands. Diese wurde einstimmig erteilt.
Es standen Wahlen für die Schriftführerin und einer Kassenprüferin an.
Monika Huge hatte sich bereit erklärt, erneut für das Amt der Schriftführerin zur Verfügung zu stehen. Sie wurde einstimmig wieder gewählt. Als neue Kassenprüferin für die nächsten zwei Jahre wurde Kathrin Schirp vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Das Jahresprogramm 2020 enthält wieder viele interessante Vorhaben, wie z.B. Vorträge über Gesundheit und Kochen mit modernen Küchengeräten, Basteln, Ausflüge und sonstige Zusammenkünfte. Termine und weitere Informationen für die einzelnen Veranstaltungen gibt es in den vierteljährlichen Rundschreiben, die jedes Mitglied erhält.
Unter dem Punkt Verschiedenes wies Dörte Stut auf das „Brückenfest“ der Gemeinde Schmalfeld am 13. September 2020 hin, an dem sich alle Schmalfelder Vereine aktiv beteiligen. So sind auch die Landfrauen wieder mit ihrem Kuchenbuffet und Kaffee-Verkauf dabei.
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Imbiss gereicht in Form einer sehr schmackhaften Suppe.
Herr Prof. Schönweiler hielt anschließend einen sehr ausführlichen und interessanten Vortrag mit dem Titel „Hören und Hörprobleme lösen“.
Programm für Februar bis Mai 2020
27.02.20
Gesundheitsvortrag
um 19:30 Uhr in der Hirten-Deel
Frau Frank wird uns über „Omas Hausmittel“ informieren.
Es wird ein kleiner Imbiss gereicht. Für Imbiss und Getränke wird ein Beitrag von 5,00 € erhoben.
Anmeldungen nimmt der Vorstand bis zum 21.02. entgegen.
21.03.20
Frauenfrühstück mit Büchertausch
im Dorfgemeinschaftshaus in Hasenmoor um 10:00 Uhr
In großer Frühstücksrunde wollen wir gemütlich zusammensitzen und uns in regen Gesprächen miteinander austauschen.
Wer möchte kann drei Bücher zum Tauschen oder Verschenken mitbringen.
Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 5,00 €
Wer in einer Fahrgemeinschaft mitfahren möchte, gibt dieses bitte bei der Anmeldung bekannt.
Anmeldungen bitte bis zum 13.03.20 beim Vorstand
23.04.20
Kochabend mit modernen Haushaltsgeräten
Treffen ist um 18:30 Uhr in der Hirten-Deel
Für die Zutaten wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,00 € erhoben.
Anmeldungen bitte bis zum 10.04. beim Vorstand
Ab 7. Mai 2020 treffen wir uns wieder wöchentlich
um 16:00 Uhr an der Königsbrücke in Schmalfeld zum Fahrrad fahren.
Wir hoffen auch in diesem Jahr auf schönes Wetter und eine rege Beteiligung.
Vorankündigungen
Wellnessreisen nach Stolpmünde
Termine: vom 01.03. bis 06.03.2020
vom 08.03. bis 13.03.2020
vom 15.03. bis 21.03.2020
vom 22.03. bis 28.03.2020
Landfrauenreise mit den Kreislandfrauen nach Sardinien
Termine: vom 29.04. bis 06.05.2020
vom 06.05. bis 13.05.2020
Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen für beide Reisen bei Dörte Stut.
.
2018 ... wir fahren in das Elbsandsteingebirge
Tagesfahrt nach Kappeln |
|
|
|
Sankt Nikolai Kirche und Hotel Aurora |
Warten auf das Mittagessen |
|
|
Hafen von Kappeln |
Hier kommt die Angelner Dampfeisenbahn, |
|
|
die mit lautem Hupen und viel Dampf mit uns durch die blühenden Rapsfelder fährt. |
|
|
|
In Lindaunis wartet ein Raddampfer, mit dem wir auf der Schlei zurück nach Kappeln fahren. |
|
G r i l l a b e n d |
|
|
|