Aktuelles
Prüfbericht der Trinkwasseruntersuchung 2018
Unter folgendem Link sind die Prüfberichte der Trinkwasseruntersuchung vom 09.04.2018 und 24.04.2018 als PDF-Datei zu finden
Müllsammelaktion 2018
Müllsammeln
Leider jedes Jahr wieder notwendig.
Dank der engagierten Mitarbeit vieler Schmalfelderinnen und Schmalfelder und vielen Vereinen immer wieder eine erfolgreiche Veranstaltung, man kann eigentlich nur Dankeschön sagen.
Dieses Jahr wurden 340 kg Müll gesammelt. Dafür hat das übliche Essen hinterher aber gut geschmeckt.
Global 6K Walk & Run
Ihr Lauf für das Recht auf Trinkwasser
Am 19. Mai 2018 gehen oder laufen Menschen langsam oder schnell auf der ganzen Welt 6 Kilometer für das Recht auf sauberes Wasser. Dieses Jahr werden über 60.000 Läuferinnen und Läufer auf fünf Kontinenten an den Start gehen.
Schließen Sie sich dieser globalen Bewegung an und ermöglichen Sie Kindern in Afrika, Asien und Lateinamerika Zugang zu sauberem Trinkwasser durch Brunnenprojekte.
Seien Sie in Schmalfeld dabei!
19. Mai 2018, 11 Uhr, Kirche Schmalfeld
Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss und ein Getränk.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eigene Spenden oder Spenden durch selbst gesuchte Sponsoren sind ausdrücklich erwünscht. Eine Spendenbox wird aufgestellt.
Wer eine Spendenbescheinigung benötigt, sollte direkt an World Vision spenden. Die Kontoverbindung finden Sie auf der Webseite von World Vision
https://www.worldvision.de/formulare/online-spende
Anmeldung für die Teilnahme in Schmalfeld bis zum 14.05. bei:
Manuela Dwinger (Tel. 04191 - 7039462) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Infos unter:
https://www.worldvision.de/mitmachen/spendenlauf-fuer-trinkwasser
Diese Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Schmalfeld und der Kirchengemeinde Schmalfeld zugunsten der Hilfsorganisation World Vision.
Ergebnisse des Schmalfelder Vereins- und Gemeindepreisskat mit Knobeln
Am Samstag, den 24.02.2018, fand unser diesjähriger Schmalfelder Schmalfelder Vereins- und Gemeindepreisskat mit Knobeln in der Hirten-Deel statt. Wir danken den insgesamt 38 Besuchern unserer Veranstaltung und hoffen, dass sie den Abend in angenehmer Erinnerung behalten.
Bei den fünf Knoblern siegte Werner Böttcher mit 1243 Punkten vor Ralph Volenec mit 1088 Punkten und Heike Krause mit 946 Punkten.
Bei den 33 Skatspielern wurde ein Durchschnitt von 549, 9 Punkten erspielt. Wer als Siebzehnter noch einen Fleischpreis bekommen wollte, musste über 600 Punkte haben, das ist hoch!
Sieger wurde mit 1084 Punkten Hans Otte vor Günter Dill mit 981 und Altbürgermeister Herbert Kraft mit 858 Punkten.
Bei der Mannschaftswertung wurde der Sieg unter fünf Mannschaften á 6 Spieler(innen) ausgespielt. Sieger wurde - im steten Wechsel mit der Feuerwehr - die Mannschaft der Skatsparte des SSV mit 4002 Punkten vor der Feuerwehr (3458 P.) und dem Angelverein (3150 P.). Bürgermeister Klaus Gerdes überreichte dem Spartenleiter Stefan Schnabel den Pokal und füllte ihn auch gleich mit was Trinkbaren.
Herzlichen Glückwunsch einerseits und Dank an die Gemeinde andererseits.
Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich und würden uns freuen, wenn unsere monatlichen Skatabende
Freiwillige Feuerwehr immer jeden dritten Montag im Monat um 20 Uhr in den Räumen der Feuerwehr, Am Sportplatz 2 - Ansprechpartner Wilhelm Böge - 04195 242
Schmalfelder SV immer jeden zweiten Mittwoch im Monat im Sportlerheim auf dem Sportplatz, Am Sportplatz 4 - Ansprechpartner: Stefan Schnabel - 04191 4698
Zuwachs erhalten würden.
Hier nun die Ergebnisse:
|
Nachname |
Vorname |
SpGesamt |
1. |
Otte |
Hans |
1084 |
2. |
Dill |
Günter |
981 |
3. |
Kraft |
Herbert |
858 |
4. |
Lorenzen |
Peter |
823 |
5. |
Ascheberg |
Dieter |
814 |
6. |
Gante |
Thorsten |
793 |
7. |
Kleensang |
Berd |
778 |
8. |
Dunker |
Ingo |
768 |
9. |
Hassel |
Wilhelm |
750 |
10. |
Petersen |
Olaf |
743 |
11. |
Reinartz |
Gerd |
706 |
12. |
Ernst |
Rudi |
690 |
13. |
Bauer |
Klaus |
655 |
14. |
Fahsel |
Jürgen |
639 |
15. |
Harker |
Reinhold |
637 |
16. |
Osietzki |
Heinrich |
633 |
17. |
Holm |
Dieter |
603 |
18. |
Seferovic |
Zlatko |
554 |
19. |
Schnabel |
Stefan |
521 |
20. |
Böge |
Wilhelm |
520 |
21. |
Möller |
Sven |
499 |
22. |
Meister |
Bernd |
471 |
23. |
Günther |
Gerd |
372 |
24. |
Lübbers |
Werner |
369 |
25. |
Heyn |
Volker |
367 |
26. |
Böge |
Knut |
356 |
27. |
Schroeder |
Hans-Joachim |
286 |
28. |
Timpf |
Marco |
256 |
29. |
Brix |
Harald |
248 |
30. |
Kraft |
Till |
233 |
31. |
Gerdes |
Klaus |
116 |
32. |
Heitmann |
Holger |
75 |
33. |
Persiehl |
Sandra |
-52 |
Mannschaftsergebnisse:
Verein |
Nachname |
Vorname |
SpGesamt |
Gesamt |
SSV Skat |
Otte |
Hans |
1084 |
4002 |
|
Ascheberg |
Dieter |
814 |
|
|
Petersen |
Olaf |
743 |
|
|
Schnabel |
Stefan |
521 |
|
|
Meister |
Bernd |
471 |
|
|
Lübbers |
Werner |
369 |
|
Angelverein |
Kraft |
Herbert |
858 |
3150 |
|
Fahsel |
Jürgen |
639 |
|
|
Seferovic |
Zlatko |
554 |
|
|
Möller |
Sven |
499 |
|
|
Heyn |
Volker |
367 |
|
|
Kraft |
Till |
233 |
|
Feuerwehr |
Dill |
Günter |
981 |
3458 |
|
Ernst |
Rudi |
690 |
|
|
Bauer |
Klaus |
655 |
|
|
Böge |
Wilhelm |
520 |
|
|
Böge |
Knut |
356 |
|
|
Timpf |
Marco |
256 |
|
Gesangsverein |
Kleensang |
Berd |
778 |
2843 |
Eintracht |
Hassel |
Wilhelm |
750 |
|
|
Reinartz |
Gerd |
706 |
|
|
Schroeder |
Hans-Joachim |
286 |
|
|
Brix |
Harald |
248 |
|
|
Heitmann |
Holger |
75 |
|
Gemeinde- |
Lorenzen |
Peter |
823 |
2664 |
vertretung |
Dunker |
Ingo |
768 |
|
|
Harker |
Reinhold |
637 |
|
|
Günther |
Gerd |
372 |
|
|
Gerdes |
Klaus |
116 |
|
|
Persiehl |
Sandra |
-52 |
|
Nochmals recht herzlichen Dank für Euren Besuch und bis zum nächsten Mal.
Im Namen der
Freiwiligen Feuerwehr Schamfeld
und der Skatsparte des SSV
Schmalfelder Vereins- und Gemeindepreisskat
Schmalfelder Vereins- und Gemeindepreisskat
mit Knobeln 2018
Seit über 40 Jahren gibt es in der Gemeinde Schmalfeld den Schmalfelder Vereinspreisskat mit Knobeln. Das heißt, dass neben der Einzelwertung bei den Skatspielern auch noch eine Mannschaftswertung um den von der Gemeinde gestifteten Pokal stattfindet. Idealerweise werden die Mannschaften – jeweils 6 Spieler - von den im Ort ansässigen Vereinen gebildet. Da es in den letzten Jahren immer schwieriger zu werden scheint, können wir uns aber auch vorstellen, dass im Ort ansässige Unternehmen mit einer Mannschaft antreten.
Wenn mal nicht ausreichende Mitspieler zu finden sind, hilft auch nochfolgendes:
am Abend, kurz vor dem Spiel, findet noch ein wildes Feilschen um freie Einzelspieler statt, die dann die jeweilige Mannschaft auffüllen.
Auch dieses Jahr findet diese traditionelle Veranstaltung der Schmalfelder Vereine am
24.02.2018 um 19:30 Uhr
in der Hirten-Deel, Am Sportplatz
statt.
Eingeladen sind alle Vereine und Organisationen aus Schmalfeld und Umgebung sowie alle, die Spaß am Skat- oder Knobelspiel haben.
Gespielt werden 64 Spiele in einer Runde.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und würden uns freuen, wenn jeder, der Freude an diesem Spiel oder aber auch am Knobeln hat, uns besuchen würde.
Es ist für Alle, aber insbesondere alle Schmalfelder, eine gute Gelegenheit, neue Menschen bzw. Mitbewohner kennenzulernen und in einer angenehmen Runde einen schönen Abend zu verbringen.
Bis Samstag, den 24.02.2018 in der Hirten-Deel.
Weihnachtsmärchen Schmalfelder Bühne
Des Kaisers neue Kleider
Schon seit einigen Wochen laufen die Proben für das Weihnachtsmärchen der Schmalfelder Bühne auf Hochtouren. „Des Kaisers neue Kleider“ in der Bühnenfassung von Tobias Kilian und Ronald Schober ist am 25.11 um 18:30 Uhr und am 26.11. um 15:30 Uhr in der Hirten Deel, Am Sportplatz 2, in Schmalfeld zu bestaunen.
Der eitle Kaiser Adalbert hat sein Land in den Ruin gewirtschaftet. Die Menschen hungern, doch das kümmert den Kaiser nicht. Ständig ist er auf der Suche nach neuer Mode, gibt viel Geld für Stoffe und Schneider aus.
Zwei betrügerische Landstreicher sehen hierin ihre große Chance, sich endlich einmal sattessen zu können. Sie versprechen dem Kaiser Kleidung, mit der er Dummheit und Unfähigkeit erkennen kann.
Fällt der Kaiser auf diese unglaubliche Lüge herein, gelingt es den beiden Betrügern auch die Tochter und den Hofstaat zu blenden?
Wer die Antwort auf diese Fragen erfahren möchte, kann sich an den beiden Tagen eine Karte direkt an der Theaterkasse kaufen. Kinder zahlen 4 €, Erwachsene 6 €.
Der Einlass ist 30 Minuten vor Aufführungsbeginn.